10:00 - 12:00
Alter: | |
Raum: | Kreativraum |
Leitung: | Rainer Krassa |
Kontakt: | |
Kosten: |
14:00 - 17:00
Alter: | Erwachsene |
Raum: | Foyer OG |
Leitung: | Frank Ditzel |
Kontakt: | 0172 3021161 |
Kosten: | auf Anfrage |
16:00 - 22:00
Alter: | alle Altersgruppen |
Raum: | Klubraum |
Leitung: | Andreas Markert |
Kontakt: | 0331-88723858 |
Kosten: | keine |
16:15 - 17:15
Alter: | 3-6 Jahre |
Raum: | Trainingsraum |
Leitung: | Sandra & Pia |
Kontakt: | http://www.lunatics-potsdam.de/ |
Kosten: |
18:00 - 21:00
Alter: | Erwachsene |
Raum: | Saal |
Leitung: | Klaus Ottenhausen |
Kontakt: | 0160 4646259 |
Kosten: | auf Anfrage |
18:00 - 19:00
Alter: | |
Raum: | Foyer OG |
Leitung: | |
Kontakt: | |
Kosten: |
20:30 - 22:00
Alter: | Erwachsene |
Raum: | Trainingsraum |
Leitung: | Aminah |
Kontakt: | |
Kosten: | Auf Anfrage |
in Erinnerung an den Befreiungskrieg vor 200 Jahren
am Sonnabend, den 7. September 2013.
Ab 08.30 Uhr Einlass und individuelle Begrüßung im Bürgerhaus am Schlaatz, Großer Saal
09.00 - 10.00 Uhr Feldschanzen und Verschanzte Lager in Brandenburg
10.30 – 11.30 Uhr Verschanzungen in Potsdam und der Kurmark
12.00 – 13.00 Uhr Potsdam unter Napoleon - Alltag und Erinnerungskultur
von 8.30 bis 13.30 Uhr Besichtungsmöglichkeit der Poster und Sammlungen
Transfer gegen 13.30 Uhr zum Imbiss und zur Exkursion
Abfahrt mit Bus 693 (Richtung Herrmannswerder/ Küsselstraße von Haltestelle Inselhof um 13.31 oder 13.51 Uhr, Ausstieg an Bushaltestelle Templiner Straße) zum Mittagsimbiss (Selbstzahler) im „Café Zum 04-er", Templiner Straße 24 (http://www.zum04er.de).
etwa 14.30 Uhr Exkursionsbeginn zur Potsdamer Schanzenlinie: Schanze IX (Flesche) und Wasserschanze (Lünette)
ACHTUNG! Schanzen sind im unwegsamen dichten Wald (vielleicht nicht frei vom Eichenprozessionsspinner): Entsprechende Kleidung wird empfohlen!
Endpunkt der Exkursion nahe Haltestelle des Busses 693 Templiner Straße (Richtung Rehbrücke).
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine kleine Spende für den Aufwand der Pausenversorgung wird nicht abgelehnt.
Zur besseren organisatorischen Vorbereitung wird um Anmeldung gebeten: an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder zur Tageszeit fernmündlich an 0331 810708.
vom Hauptbahnhof Potsdam: mit Straßenbahnen 91 und 92 (Richtung Marie-Juchacz-Straße) bis Magnus-Zeller-Platz oder mit Bus 693 (Richtung Rehbrücke) bis Haltestelle Schlaatz Inselhof), jeweils mit kurzem Fußweg zum Bürgerhaus oder per PKW direkt zum Parkplatz am Bürgerhaus.