Sommerbühne * 101 Concrete

Die urbane Tradition der Bewegungskultur Art du Déplacement (auch bekannt als Parkour) trifft hier den Bühnenraum des Theaters. Diese Performance entwickelte sich aus der Sicht der Kunst der Fortbewegung und sucht nach Ausdrucksformen einer persönlichen Vision dieser Bewegungskunst. Dabei schaffen die vier Künstler ihren eigenen Bühnenraum: ein Gebilde aus Bambusstangen, musikalische und körperliche Interaktionen. Die Performer Steven Koglin und Lukas Schapp treten aus diversen Perspektiven und auf verschiedenen Ebenen in Beziehung mit diesem sich ständig wandelnden Raum. Sie gestalten ihn, interpretieren ihn neu, sind im Dialog mit ihm und sich selbst, kooperieren, kommen ins Spiel miteinander, wachsen aneinander.
Steven Koglin und Lukas Schapp leiten seit 2014 die Potsdam in Bewegung Akademie, die Parkour, Slackline und Bewegung im urbanen Raum vermittelt. Bei der ersten eigenen künstlerischen Produktion verbinden sie Elemente aus Architektur, Musik und Art du Déplacement und gehen der Frage nach, inwiefern Risiko eine Frage der Perspektive ist. Wann lohnt es sich, den Sprung zu wagen?
Projektkoordination/Choreografie/Performance Steven Koglin & Lukas Schapp
Bühnenbild Jonas Zeidler
Musik/Sounddesign Benjamin Schulz
Dokumentation Edgar Kutschera
Mentoring Begleitung der Projektentwicklung von Clément Layes
Dauer: ca. 60 Minuten
Information https://101concrete.de/
Die Sommerbühnen am Schlaatz sind Teil von "all überall - Potsdamer Kultursommer 2021" und werden im Bündnis aus Bürgerhaus am Schlaatz, fabrik Potsdam und dem Friedrich-Reinsch-Haus realisiert. Das Vorhaben wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR gefördert.
- Termin nach Vereinbarung
- Erwachsene, Jugendliche, Kinder, Senioren
- Sommerbühne am Bürgerhaus
Schilfhof 28
14478 Potsdam - kostenfrei
- Einlass ab ca. 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn und solange die Plätze reichen. Es gilt die Abstandspflicht und die Pflicht der Kontaktdatenerfassung. Dafür bieten wir euch den Check-In mit der Corona-Warnapp oder ein Kontaktformular.